Das Bundesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) sieht bis Sommer 2025 die Förderung konzeptioneller Maßnahmen vor, mit denen die Weichen für eine nachhaltige Entwicklung des Bremer […]
Im leerstehenden Sparkassengebäude Am Brill diskutierten Planungs- und Förderexpert:innen des Bundesbauministeriums und Planer:innen aus über 80 Kommunen am 14. und 15. Juni 2023 beim Netzwerktreffen Nordwest […]
Zur erfolgreichen Umsetzung des Modellvorhaben für eine neue Nutzungsmischung im Rahmen des Bundesfördergramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ sind das Projektbüro, wie seine Partnerinnen, auf die Unterstützung […]
Der Domshof soll fit für die Zukunft gemacht werden. Am 3. Mai 2023 wurde ein wichtiger Meilenstein für die Neugestaltung von Bremens größtem innerstädtischen Platz erreicht. […]
In der Carl-Ronning-Straße 2, direkt unter den Geschäftsräumen der Projektbüro Innenstadt Bremen GmbH, entsteht ein Ort für Design, Nachhaltigkeit und Kunsthandwerk, Kreativität und Materialität. Im (Con)temporary […]
Ein unabhängiger Beirat unterstützt das Projektbüro dabei, langfristig und interdisziplinär zu handeln und von anderen Projekten, Prozessen und Städten zu lernen. Im Februar 2023 lud das […]
Beim gemeinsamen Rundgang mit den BDA-Architektinnen und -Architekten konnten wir an unterschiedlichen Orten über die konkreten Potenziale und Herausforderungen des Bremer Centrums diskutieren. Das Projektbüro war […]
Der Deutsche Werkbund wurde 1907 als wirtschaftskulturelle Vereinigung von Gestalterinnen und Gestaltern, Architektinnen und Architekten und Unternehmen gegründet und wirkt bis heute für ein qualitätvolles Gestalten […]
An dem Workshop nahmen die Behörden, die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) und die Koalitionsfraktionen teil, die Moderation oblag dem Projektbüro. Die Akteure einigten sich darauf auch […]