Aufruf Dachlandschaften: Immobilien und Konzepte gefragt!
Im Rahmen der „Strategie Centrum Bremen 2030+“ hat die Stadt Bremen das enorme Potenzial der Nutzung von Dachflächen erkannt und wird nun konkret. Das Ziel ist es Dachflächen zu identifizieren und baulich zu entwickeln. Interessierte Eigentümer:innen in der Bremer Innenstadt zwischen Wall und Weser, die grundsätzlich bereit sind, ihre Dächer zu entwickeln, haben die Möglichkeit bis 28.10.2023 ihr Interesse an einer Mitwirkung in dem Projekt zu bekunden, um ihre Dachflächen für eine mögliche Transformation überprüfen zu lassen. Nach Eingang der Bewerbungen werden konkrete statische, bautechnische und bauordnungsrechtliche Voraussetzungen dieser Flächen kostenfrei aufbereitet, um mögliche Nutzungspotenziale auszuloten. Schließlich werden zwei oder drei geeignete „Dachlandschaften“ für eine pilothafte bauliche Umsetzung ausgewählt. Eigentümer:innen profitieren hierbei von einer Förderung durch das Bundesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ), über das erste Untersuchungen sowie ein finanzieller Zuschuss abgedeckt werden. Der Aufruf richtet sich gleichermaßen auch an Betreiber:innen bzw. Mieter:innen, die Interesse an einer Nutzung der ausgewählten Dachflächen haben und sich vorstellen können, ein Nutzungskonzept auf den Dachflächen der Innenstadt zu realisieren.
Mehr Informationen sowie die Formulare zur Interessensbekundung (Einsendeschluss 28.10.2023) stehen auf dieser Website zum Download für Sie bereit.