• Illustration mehrerer Personen in einer bunten Bremer Innenstadt; Zwei Personen stoßen mit Gläsern an, eine andere Person hält die Hand einer vierten Person und eine Person fährt in einem Rollstuhl
  • Illustration mehrerer Personen in einer bunten Bremer Innenstadt; Zwei Personen stoßen mit Gläsern an, eine andere Person hält die Hand einer vierten Person

Centrum Bremen

Wie sieht die Innenstadt von morgen aus?

Das Bremer Centrum ist mit seinen Quartieren unterschiedlicher Größe und Charakters so vielfältig wie kaum eine andere deutsche Innenstadt. Dennoch steht es – wie viele Innenstädte und Stadtteilzentren – vor enormen Herausforderungen. Maßgeblich geprägt sind diese u.a. durch das veränderte Einkaufsverhalten im Zusammenhang mit dem Aufkommen des Onlinehandels, einem Immobilienmarkt, der erst sehr langsam auf die bevorstehenden Veränderungen reagieren kann, sowie grundlegenden Anpassungserfordernissen des öffentlichen Raumes an die Bedürfnisse einer vielfältiger werdenden Gesellschaft, die Mobilitätswende und den Klimawandel. Der anstehende Transformationsprozess des Bremer Centrums als Standort für Einzelhandel, Wohnen, Bildung, Kultur oder auch Produktion wirft neue Fragestellungen gegenüber der gebauten Stadt und ihrer Potenziale zur Veränderung und Identifikation auf. Für diese gilt es, gemeinsam mit der Stadtgesellschaft nach Antworten und Lösungen zu suchen.

Mit dem Projektbüro Innenstadt hat Bremen einen innovativen Weg eingeschlagen, um sich diesen Aufgaben zu stellen – quer zu bereits etablierten Verantwortlichkeiten. Entwicklung wird als Chance begriffen zur Ermöglichung eines Strukturwandels, der als gemeinschaftlicher Stadtumbau verstanden wird.