Strategieentwicklung zur Kommunikation gestartet
Ein Ziel des Bundesförderprogramms ist es die Stadtgesellschaft verstärkt in den Transformationsprozess einzubinden und zu aktivieren. Mit einer neuen Kommunikationskampagne zur Transformation der Bremer Innenstadt sollen zukünftig diversere und bislang weniger innenstadtaffine Zielgruppen für das Centrum gewonnen werden. Die durch das ZIZ-Programm angestoßenen Projekte bieten hierfür vielfältige Kommunikationsanlässe und zeigen wie eine funktionale Diversifizierung des Bremer Centrums zukünftig aussehen könnte: Mehr Wohnen, mehr Nachbarschaft, mehr alltägliche Lebenswelt, mehr Frei- und Bewegungsräume für junge Menschen, mehr Spielräume für Kinder, die Schaffung von Experimentierräumen und konsumfreien „dritten Orten“ und Aufenthaltsräumen, mehr Nachtleben, soziale Angebote, diversere maßgeschneiderte Konsumangebote, nachhaltiger Konsum und Genuss, etc. Dabei soll anschaulich gemacht werden, warum sich hinter sperrigen Begriffen wie „Transformation“ und „Strukturwandel“ viele Chancen und Potenziale für die Bremer:innen verbergen, welche Rolle das Projektbüro dabei einnimmt und wie die Entwicklung der Innenstadt absehbar an Fahrt aufnimmt. Wir sind glücklich darüber bei der Entwicklung der crossmedialen Kommunikationsstrategie mit einem erfahrenen Partner, der Kommunikationsagentur anschläge.de, zusammen arbeiten zu können. In zahlreichen Workshops und Arbeitstreffen wird bis Ende des Sommers eine Strategie für die Kommunikation entwickelt, auf dessen Basis im Herbst/Winter Aufträge für Kommunikationsmaßnahmen vergeben werden können. Eine optimierte Website zum Thema und weitere öffentlichkeitswirksame Maßnahmen sollen im Frühjahr 2024 an den Start gehen.