Umgestaltung Domshof

Mehr Aufenthalts- und Erlebnisqualität für alle

Der Domshof ist von zentraler Bedeutung für die Bremer Innenstadt. Die Potenziale der Fläche herauszuarbeiten und für die Menschen noch besser nutzbar zu machen sowie den öffentlichen Platz an die zukünftigen Anforderungen anzupassen, war Aufgabe des Wettbewerbs „Domshof 2025+“. Sieben interdisziplinäre Teams aus Landschaftsarchitekt:innen, Stadt- und Verkehrsplaner:innen sowie Event- und Veranstaltungsmanager:innen haben Entwürfe eingereicht. Im Mai 2023 wurden drei Konzepte ausgezeichnet, die der beiden Preisträger unter ihnen werden nun überarbeitet. Im Herbst 2023 soll dann eines dieser Konzepte als Planungsgrundlage ausgewählt werden.

Die Aufgabenstellung war mehrschichtig und komplex. Der Platz mit Bremens einzigartiger „Kulisse“ – Dom, UNESCO-Welterbe Rathaus sowie architektonisch markante, zum Teil unter Denkmalschutz stehende Bauwerke – soll zum ganztägigen Treffpunkt werden: attraktiver, grüner, barrierefrei und mit hoher Aufenthalts- und Erlebnisqualität für alle Bremer:innen und Gäste der Stadt. Dabei galt es, viele verschiedene Funktionen zu ermöglichen: tages- und jahreszeitlich gut funktionierende Märkte, kleine und große Veranstaltungen, Raum für Genuss, Spiel- und Sportflächen. Im ehemaligen Bunker ist zudem ein Fahrradparkhaus vorgesehen.

Die Projektbüro Innenstadt Bremen GmbH hat den seitens des Wirtschaftsressorts ausgelobten Wettbewerb in Abstimmung mit dem Mobilitäts- und Bauressort koordiniert und begleitet. Im ersten Schritt ist eine „Verstetigung der Kombination Markt, Events und Genussbox“ sowie Baumpflanzungen und Möblierungen geplant. 2026 könnte die Eröffnung des Fahrradparkhauses anstehen.