Fachdialog des Bundes zur Zukunft deutscher Innenstädte in Bremen
Im leerstehenden Sparkassengebäude Am Brill diskutierten Planungs- und Förderexpert:innen des Bundesbauministeriums und Planer:innen aus über 80 Kommunen am 14. und 15. Juni 2023 beim Netzwerktreffen Nordwest des ZIZ-Programms über verschiedene Förderinstrumente und innovative Projektansätze zur Innenstadtentwicklung. Die Gäste kamen dabei aus den Bundesländern Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein.
Als Gastgeberstadt konnten die Bremer Vertreter:innen aus dem Projektbüro Innenstadt und der Senatskanzlei auch die Bremer Projektansätze vorstellen und mit den auswärtigen Stadtentwicklungs- und Förderexpert:innen reflektieren. Inhaltlich standen Fachdialoge, Workshops und Rundgänge durch die Innenstadt auf dem Programm.
„Wir sind, auch im Bundesvergleich, auf einem sehr guten Weg“, resümiert Ralph Baumheier aus der Senatskanzlei die Tagung. Und Innenstadtkoordinator Carl Zillich ergänzt: „Die Planungen zur Transformation der Parkhäuser Mitte und Katharinenklosterhof, der Entwicklung eines Campus Innenstadt sowie den baulichen Modellmaßnahmen zum klimaangepassten öffentlichen Raum und der Nutzung von Dachflächen stießen auf großes Interesse.“ Die Ambitionen, die innovativen Ansätze und die bereits vor der Fördermaßnahme etablierten Grundlagen für die Transformation der Innenstadt habe den Bund veranlasst, nach Bremen einzuladen, führt Zillich weiter aus.
Bildcredit: Franz Bischof