Beauftragungen im Rahmen des ZIZ-Programms
Zur erfolgreichen Umsetzung des Modellvorhaben für eine neue Nutzungsmischung im Rahmen des Bundesfördergramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ sind das Projektbüro, wie seine Partnerinnen, auf die Unterstützung erfahrener Planer:innen und Berater:innen aus den Bereichen Architektur, Planung, Beteiligung, Kommunikation und Recht angewiesen.
In den vergangenen Monaten konnten alle Beteiligten einen Großteil der Aufträge im Detail definieren und zur Ausschreibungsreife bringen und sieben Büros bzw. Bürogemeinschaften ausgewählt bzw. beauftragt werden.
- Das erste Maßnahmenpaket begleitet ein Zusammenschluss von gleich drei Büros: BGMR Landschaftsarchitekten, BPW Stadtplanung und GEO-NET erarbeiten ein Handlungskonzept zur Identifikation und Vorbereitung von konkreten Orten zur baulichen Entwicklung klimaangepasster Stadträume in der Bremer Innenstadt.
- Bei der Verortung von „Wissenschaft im Bremer Centrum“ sind zwei Bearbeitungsebenen vorgesehen, die zum einen ebenfalls von BPW Stadtplanung und zum andere von JES Socialtecture im Auftrag des Wissenschaftsressorts durchgeführt werden.
- Die Verfahrensbetreuung zu geplanten Untersuchungen und Ideenentwicklung zur Weiterentwicklung des Parkhauses Katharinenklosterhof übernimmt für die BREPARK Luchterhandt & Partner.
- Cityförster, Robert C. Spies und Drewes & Speth bilden eine Arbeitsgemeinschaft bei der Analyse, Identifikation und Vorbereitung der baulichen Erschließung von Dachlandschaften in und für die Innenstadt.
- Die Kreativgemeinschaft „(Con)temporary Craft Studio“ wurde ausgewählt, um gegenüber des Bürgerservicecenters und im Rahmen des seitens der WFB verantworteten Projektes „City Space“ einen neuen Raum für Handwerk, Kunst und Design zu etablieren.
- Zur Begleitung der Umsetzung eines Bürger:innenrates konnte ifok gewonnen werden. Eins von zahlreichen Referenzprojekten des Anbieters ist der Anfang 2023 erfolgreich durchgeführte Bürgerrat Klima Stuttgart.
- Die Crossmediale Kommunikationsstrategie wird seit Juni 2023 von der Kommunikationsagentur anschlaege.de entwickelt. Nach der strategischen Vorarbeit geht es an die Umsetzung erster Maßnahmen, die Ende 2023 sichtbar werden.
Viele Arbeitsergebnisse werden bereits im ersten Halbjahr 2024 erwartet. Die baulichen Umsetzungen sind für 2025 terminiert. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
Bild: Projektbüro Innenstadt Bremen